Eigentlich sollte man nicht überrascht sein, dass der Download von Googles neuem Browser trotz des erwartetem Ansturms total problemlos funktionierte. Wir reden hier ja schliesslich von Google. Was mich jedoch schon etwas verstörte, ist, dass der Installer sich direkt und ohne jegliche Sicherheitsabfrage direkt startete. Ich nehme an, dass das ein „Feature“ des Gears-Plugins war, dass seine Herkunfsseite in einer Art Whitelist führt.
Der Browser selbst macht einen sehr aufgeräumten Eindruck. Bookmarks und Plugins werden automatisch aus Firefox importiert. Die Seitendarstellung ist erstaunlich flink. Bis auf die Eigenheit der Webkit-Engine im DLRG-Layout keine Rahmen zu zeigen (liegt wohl an der im CSS eingestellten Linienstärke) hab ich bisher keine Darstellungsprobleme gefunden. Das User-Interface ist auch deutlich bedienbarer als die Windows-Version von Safari. Ein versehentliches Öffnen aller (importierten) Lesezeichen in Tabs überstand Chrome ohne größere Probleme, nur das Shockwave-Plugin stürzte dabei ab – ohne den Browser zu beeinträchtigen.
Aber wie es sich für den Test einer Beta-Version gehört, gibt es auch einige Kritikpunkte: Es scheint weder eine komfortable Editierfunktion für Lesezeichen zu geben, noch eine Plugin-Verwaltung. Zumindest ab ich keine gefunden. Immerhin kann man mittels about:plugins anzeigen lassen, welche Plugins automatisch installiert wurden.
Manchmal scheint der Browser auch für einen kurzen Moment still zu stehen, soweit ich das nachvollziehen konnte wohl gelegentlich beim Öffnen und Schließen von Tabs. Möglicherweise merkt man hier das Erzeugen bzw. Entsorgen der neuen Prozesse. So ist es mir mehrmals passiert, dass ich einen Link in mehreren Tabs geöffnet habe oder einen falschen Link angeklickt habe, da der Bildschirminhalt noch nachträglich gescrollt ist.
Beim Schreiben dieses Textes habe ich im leeren Eingabefeld versehentlich auf die Löschtaste gedrückt. Das aktivierte die Zurück-Funktion das Browsers, was ich so nicht erwartet hätte.
Soweit sind das alles eher Kleinigkeiten, die sich im Beta-Stadium noch ausmerzen lassen. Es gibt aber auch ein Feature, dass ich als kritisch einordne:
Den Home-Bildschirm sehe ich als mögliche Quelle für Indiskretionen. So praktisch es auch sein mag, die häufig aufgerufenen Webseiten direkt zu sehen, so unpassend mag es sein, wenn jemand anderes mit auf den Bildschirm schaut. Man stelle sich vor, der Chef sieht, was man so privat ansurft oder der Partner die kleinen Geheimnisse. Da wird man wohl sehr ausführlich vom „Inkognito-Modus“ (oder auch Porn-Mode) Gebrauch machen müssen oder aber den Home-Screen komplett deaktivieren.
Update: Momentan überschlagen sich ja die positiven als auch negativen Reviews. Man bekommt den Eindruck, dass jeweils die Grundeinstellung Google gegenüber (Internetversteher vs. Datenkrake) dabei aber am meisten Ausschlag gibt. Mir persönlich fehlen ein paar Details im Browser, die ich im Firefox habe, bzw. nachrüsten kann. So find ich das eigene Suchfeld einfach besser, als es in einer irgendwie lernenden Adresszeile integriert zu haben. Oder, dass ich nur kompliziert über das Menü die Sprache der Rechtschreibprüfung umschalten kann. Und überhaupt fehlt der Add-On-Mechanismus.
Was möglicherweise über eindeutige IDs an Daten gesammelt werden kann, ist mir auch etwas suspekt. Genauso die Tatsache, dass Chrome nicht wirklich wie angekündigt Open-Source ist, sondern nur Chromium, worauf der Browser basiert. Das lässt Tür und Tor für Spekulationen offen, was Chrome noch an verstecktem Code enthält – insbesondere in Kombination mit dem Reverse-Engineering-Verbot in den „Terms of Service„.
Interessant ist übrigens auch, dass Chrome als User-Agent „Safari 525.13“ angibt. Der echte Safari (für Windows) benutzt da „Safari 525.21“.